Kleinere Auflagen sind perfekt für den Thermotransferdruck. Mit diesem Verfahren kann man Aufdrucke schon ab 1 Stück machen! Aufschriften, Logos, unkomplizierte Graphiken eignen sich perfekt für dieses Druckverfahren. Manchmal wird der Aufdruck mittels der Flex-Folie wird fälschlicherweise als Aufbügelbänder bezeichnet. Sie können diese Bezeichnung nutzen, wenn Ihr Bügeleisen zu Hause so aussieht:

Wenn Ihr Bügeleisen ein bißchen kleiner ist, schlagen wir vor, Fachterminologie zu benutzen. Der Thermotransferdruck ist ein Druckverfahren, bei dem in den Stoff eine spezielle Flex-Folie oder Flock-Folie mit dem vorgefertigten, mit dem Schneideplotter ausgeschnittenen Muster  „einwäremt“  wird. Die entsprechende Qualität der Folie (je frischer, desto besser), große Druckkraft, hohe Temperatur (ca. 170⁰ C bei Baumwolle) sowie entsprechend lange Einwärmung-Zeit (mehrere Sekunden) gewährleisten eine wirklich hohe Beständigkeit gegen Waschen.

Was ist der Unterschied zwischen Flex und Flock?

Die Flex-Folie ist eine Folie mit glatter Oberfläche. Die Flock-Folie ist dicker, und hat eine flaumige Oberfläche. Es gibt mehrere Hersteller und mehrere Sorten der Thermotransferfolie. Neben den Farben, eine Schlüsselbedeutung für den Endeffekt hat die Dicke der Folie. Nach mehreren Jahren von Tests und Meinungsforschung, empfehlen wir unseren Kunden Aufdrucke mit den dünnsten Folien mit einer Dicke von ……….. . Ein Musterkatalog erhältlicher Farben: Für die meisten Aufdrucke reichen diese Farben völlig aus. Der Einsatz von Folie macht das Graduieren der Farben unmöglich. Bei den meisten Entwürfen gibt es sowieso keine Farbübergänge, es ist also keine bedeutende Beschränkung.

Einzelauflagen

Zu den größten Vorteilen von Thermotransferdruck gehört die Möglichkeit, Aufdrucke ab 1 Stück zu machen, denn die Vorbereitungskosten entfallen. Die Vektorendatei mit dem Entwurf wird an den Schneideplotter weitergeleitet, wo die Folie dem Muster entsprechend zugeschnitten wird.

Wie werden T-Shirts mit Muster hergestellt?

Unten können Sie sich eine Videoaufzeichnung mit dem Herstellungsverfahren ansehen, die wir noch am alten Sitz unserer Firma gedreht haben: Mit dem Thermotransferdruck werden Aufdrucke auf Sweatshirts, Arbeitsbekleidung, Sportbekleidung und generell auf den meisten Stoffen, sowohl natürlichen, als auch Kunstsoffen dank dem Einsatz unterschiedlicher Foliensorten gemacht.

Vorteile und Nachteile von Thermotransferdruck

  • Aufdruck ab 1 Stück,
  • Vorbereitungskosten entfallen,
  • hohe Widerstandsfähigkeit des Aufdrucks,
  • Folien in vielen Farben, auch Effekt-Folien, Flaumfolien bei Fleck-Folien,
  • keine Farbübergänge bei den Farben,
  • Mindestgröße der Einzelheiten beim Druck: 2 bis 3 mm.

Wenn Ihr Entwurf Farbübergänge aufweist oder Sie haben vor, mehr als 20 Stück zu bestellen, dann empfehlen wir Ihnen den Siebdruck

WICHTIG: Denken Sie daran, es gibt nicht eine „beste Druckmethode”. Jede Druktechnik hat seine Stärken und Schwächen. Viel hängt auch von der Geschicklichkeit des Druckers, sowie von den verwendeten der Materialien und der Geräte ab. Wichtig sind auch „nicht-technische“ Aspekte, wie Geschmack und individuelle Kundenerwartungen, hinsichtlich des finalen Effekts. Die Rolle eines professionellen Unternehmens besteht darin, die am besten geeigneten Lösungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse vorzuschlagen.

ilość kolorów
80%
przejścia tonalne (gradient)
0%
odporność na prawidłowe pranie
100%
opłacalność przy niskim nakładzie
100%
opłacalność przy nakładzie 20+
20%
Folia flex to jedna z metod na koszulki z nadrukiem