Thermotransfer
Kleine Auflagen sind das ideale Feld für den Einsatz des Thermotransfers. Bereits ab 1 Stück können mit dieser Technik Drucke erstellt werden! Beschriftungen, Logos und unkomplizierte Grafiken eignen sich hervorragend für dieses Druckverfahren. Manchmal wird der Flexfoliendruck fälschlicherweise als „Naßpressen“ bezeichnet. Sie können diesen Begriff verwenden, solange Ihr Aufbügelbild so aussieht:
Wenn Ihr Bügeleisen etwas kleiner ist, empfehlen wir, die Dinge beim Namen zu nennen und die Fachterminologie zu verwenden 🙂 Thermotransfer ist ein Druckverfahren, bei dem eine spezielle Flex- oder Flockfolie auf einen Stoff gepresst wird, dessen Motiv zuvor mit einem Schneideplotter ausgeschnitten wurde. Die richtige Qualität der Folie (je frischer, desto besser), hoher Druck, hohe Temperatur (ca. 170 Grad Celsius beim Druck auf Baumwolle) und eine ausreichend lange Presszeit (mehrere Sekunden) garantieren eine sehr hohe Waschbeständigkeit.
Was ist der Unterschied zwischen Flex und Flock?
Flex ist eine Folie mit einer glatten Oberfläche. Flock ist eine dickere Folie, die eine vliesartige Struktur hat. Es gibt verschiedene Hersteller und verschiedene Arten von Folien für den Thermotransferdruck. Abgesehen von den Farben ist einer der wichtigsten Unterschiede für das Endergebnis die Dicke der verwendeten Folie. Nach vielen Jahren des Testens und Sammelns von Feedback empfehlen wir unseren Kunden, die dünnsten Folien mit einer Dicke von . Ein Beispiel für eine Farbkarte:
Für die große Mehrheit der Drucke ist diese Farbpalette ausreichend. Die Verwendung von Folien macht es unmöglich, tonale Übergänge zwischen den Farben (Farbverläufe) zu erzeugen. Bei den meisten gedruckten Motiven gibt es keine Farbverläufe, so dass dies keine wesentliche Einschränkung darstellt.
Stückzahlen
Einer der größten Vorteile des Thermotransfers ist, dass der Druck bereits ab 1 Stück möglich ist, da keine Vorbereitungskosten anfallen. Eine Vektordatei mit dem Design wird an den Schneideplotter gesendet, wo die Folie entsprechend dem Design geschnitten wird.
Wie werden T-Shirts bedruckt?
In dem folgenden Video, das wir an unserem ersten Firmensitz aufgenommen haben, können Sie den Produktionsprozess sehen: Der Thermotransferdruck wird zum Bedrucken von Sweatshirts, Arbeits- und Sportbekleidung und generell auf den meisten natürlichen und synthetischen Stoffen eingesetzt, da verschiedene Folienarten verwendet werden.
Vor- und Nachteile des Thermotransfers
- Überdrucken schon ab 1 Stück
- keine Vorbereitungskosten
- hohe Beständigkeit des Drucks
- große Anzahl von Folienfarben, auch Effektfolien, beflockte Effektfolien
- keine Tonwertübergänge zwischen den Farben
- Mindestgröße des Druckbildes: 2-3 Millimeter
Wenn Ihr Entwurf Tonwertübergänge aufweist oder Sie mehr als 20 Stück drucken möchten, empfehlen wir den Digitaldruck.
WICHTIG: Denken Sie daran, dass es so etwas wie „die beste Druckmethode“ nicht gibt. Jede Drucktechnik hat ihre Stärken und Schwächen. Vieles (in der Tat das meiste) hängt auch von den Fähigkeiten des Druckers sowie von den verwendeten Materialien und Geräten ab. Wichtig sind auch solche „nichttechnischen“ Aspekte wie der Geschmack des Kunden und seine individuellen Erwartungen an das Endergebnis. Die Aufgabe eines professionellen Unternehmens besteht darin, die für Ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeigneten Lösungen vorzuschlagen.
Lesen Sie einzigartige Ratschläge zu verschiedenen Aspekten des Druckens
- Welches ist das beste Gewicht für T-Shirts?
- Nähen oder nicht nähen – das ist hier die Frage!
- Wie bereitet man ein Design für den Druck vor?
- Wie kreiert man seine eigene Bekleidungsmarke?
- Wie kann man bedruckte Kleidungsstücke waschen?
- Alle Tipps
- Preisliste für die Etikettierung
Blog
- Bedruckte T-Shirts
- Siebdruck – was ist wissenswert?
- DTF-Druck – Vorteile und Nachteile
- Ist der DTF-Druck dauerhaft?
- Welche Drucktechnik für Unternehmen?
- 10 Trends im T-Shirt-Design
- Warum lohnt es sich, mit uns zusammenzuarbeiten?
- Alle Einträge
Lernen Sie die 12 Drucktechniken kennen, die unser Unternehmen anbietet
Printexpress
Wir verstehen, dass nicht jeder ein Druckexperte sein muss und manchmal ein wenig Hilfe braucht. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Das spart Ihnen Zeit und Geld.