Siebdruck

Der Siebdruck wird am häufigsten zum Bedrucken von Textilien wie T-Shirts, Mützen, Taschen, Sweatshirts, Arbeitskleidung usw. verwendet. Dieses Druckverfahren ist ideal für das Bedrucken großer, flacher Oberflächen. Bei korrekter Ausführung zeichnet sich der Siebdruck durch eine hohe Haltbarkeit während des Gebrauchs und des Waschens des Kleidungsstücks sowie durch einen niedrigen Preis bei größeren Druckauflagen aus. Beim Siebdruck wird die Farbe mit einer Rakel (manuell oder automatisch) durch vorbelichtete Matrizen (Siebe) gepresst. Die Siebe sind wiederum auf einem Siebdruckkarussell montiert.

Volle Farbpalette

Der unbestreitbare Vorteil des Siebdrucks ist der Druck in jeder beliebigen Farbe. Denn die Farben können nach Herzenslust gemischt werden und spezielle Programme berechnen die benötigte Pigmentmenge auf das Gramm genau. Sind die Dateien für die Belichtung richtig vorbereitet, sind auch Tonwertübergänge, also Verläufe, und Vollfarbdrucke möglich. Es gibt verschiedene Arten von Siebdruckfarben, von denen Plastisole die am häufigsten verwendeten sind. Andere sind z. B. Farben auf Wasserbasis oder Farben auf Fusselbasis. Jede Art von Farbe erfordert eine andere Vorbereitung der Materialien, auf denen wir die Anwendungen vornehmen. Auch das Druckverfahren ist leicht unterschiedlich. Weniger häufig verwendet, aber sehr interessant, sind Effektfarben. Mit ihnen lassen sich eine Vielzahl von Spezialeffekten auftragen.

Sehr hohe Waschbeständigkeit

Ein richtig hergestellter Druck hat kein Recht, sich nach dem Waschen zu lösen! Was meinen wir mit richtig gemacht? Jeder einzelne Schritt des Prozesses: Belichtung, Qualität der verwendeten Tinten, Druck, Trocknung. Wenn jeder dieser Schritte nach den Regeln der Kunst durchgeführt wird, ist der Druck sehr haltbar und keine Waschmaschine hat Angst vor ihm. Er muss das Material, auf das er aufgebracht wird, überleben.

Siebdruck mag größere Auflagen

Sie kennen sicher den Grundsatz: Je mehr, desto billiger. Das gilt besonders für den Siebdruck. Wer sich für den Siebdruck entscheidet, muss mit gewissen Fixkosten rechnen, unabhängig von der Anzahl der bestellten Stücke. Es geht vor allem um die Druckvorbereitung in Form von Druckplatten und deren Belichtung auf der Matrize. Jede Farbe mehr bedeutet ein zusätzliches Sieb, das belichtet werden muss.

BEISPIEL: Die Kosten für die Herstellung einer Leinwand betragen 140 PLN. Diese werden auf die Anzahl der bestellten Stücke verteilt. Bei einer einfarbigen Auflage von 1.000 Stück sind es also 14 Cent pro Stück, bei einer Auflage von 100 Stück sind es 1,40 zł pro Stück und bei 20 Stück sind es 7,00 zł pro Stück. Dies sind die Kosten für die Vorbereitung der Siebe allein, zuzüglich der Kosten für den Druck.

Anhand des obigen Beispiels können Sie sehen, dass es sich lohnt, sorgfältig zu überlegen, wie viele Hemden oder Sweatshirts Sie benötigen, da jedes zusätzliche Stück den Stückpreis reduziert.

Druck auf farbige und dunkle Stoffe

Beim Bedrucken von farbigen oder dunklen T-Shirts, Sweatshirts und anderen Kleidungsstücken ist zu beachten, dass unter dem eigentlichen Druck eine weiße Unterlage verwendet wird, damit die Farbe des Drucks zum Design passt. Wird dieser Schritt ausgelassen, kann die Farbe des Stoffes unter dem Aufdruck durchscheinen. Bei farbigen Motiven, die auf dunkle Kleidungsstücke gedruckt werden, muss daher ein zusätzliches Sieb eingeplant werden. In manchen Fällen lässt sich ein Trick anwenden, um den separaten Druck des Trägermaterials einzusparen. Was ist der Trick? Wenn Ihr Motiv eine weiße Farbe enthält, kann diese gleichzeitig als Grundierung verwendet werden!

Siebdruck - 87057
Im Vordergrund: ein automatisches Siebdruckkarussell. Die T-Shirts müssen jedoch von Hand aufgebracht werden. Eine Maschine, die das selbständig macht, ist noch nicht erfunden worden). Im Hintergrund ist ein manuelles Karussell zu sehen.

Der endgültige Preis des Drucks hängt also von zwei Faktoren ab:

  • Auflage, d. h. die Anzahl der bestellten Stücke
  • Anzahl der Druckfarben

Wir bieten unseren Kunden den Siebdruck bereits ab 20 Stück an. Die meisten Unternehmen beginnen das Gespräch über den Siebdruck erst ab 50 oder gar 100 Stück. Mit unserem Siebdruckkarussell können Sie bis zu 10 Farben in einem Durchgang drucken. Wenn Sie einen geringeren Bedarf haben, können Sie die Möglichkeiten des Thermotransfers oder der DTF-Digitaldruck nutzen.

WICHTIG: Denken Sie daran, dass es so etwas wie die „beste Druckmethode“ nicht gibt. Jede Drucktechnik hat ihre Stärken und Schwächen. Vieles (eigentlich das meiste) hängt auch von den Fähigkeiten des Druckers sowie von den verwendeten Materialien und Geräten ab. Wichtig sind auch solche „nichttechnischen“ Aspekte wie der Geschmack des Kunden und seine individuellen Erwartungen an das Endergebnis. Die Aufgabe eines professionellen Unternehmens besteht darin, die für Ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeigneten Lösungen vorzuschlagen.

ALLES: Der Siebdruck ist eine Drucktechnik, die ihren Ursprung im alten Japan hat.

Ist der Siebdruck immer die am besten geeignete Drucktechnik?

Die kurze Antwort lautet nein

Es lohnt sich jedoch, das Thema weiter zu vertiefen und sich Beispiele anzusehen, bei denen der Siebdruck nicht die beste Drucktechnik ist:

Beispiel: Sie möchten eine eigene Bekleidungsmarke gründen, verfügen aber nur über ein sehr geringes Startkapital (in Höhe von einigen hundert Zloty). In diesem Fall gibt es optimalere Investitionsmethoden als den Siebdruck. Wie können Sie ein solches Budget besser nutzen? Es ist wahrscheinlich besser, mehrere verschiedene Motive auf Russel HD Sublimations-T-Shirts zu drucken oder, wenn Sie unbedingt 100 % Baumwolle wollen, eine der Thermotransfertechniken zu wählen: Flex, Flock.

Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, mit einem so geringen Budget mehrere Designs zu gestalten, anstatt nur eines. Was bietet diese Lösung?

  • einfachere, schnellere und kostengünstigere Erforschung der Vorlieben potenzieller und tatsächlicher Kunden
  • mehr Designs wirken sich positiv auf das Markenimage aus
  • Haltbarkeit wie beim Siebdruck oder höher (im Falle der Sublimation)
Siebdruck - 224648
T-Shirts, die wir für die Marke Pick Up the Clothes gemacht haben. Der zweifarbige Schriftzug wurde im Siebdruckverfahren hergestellt. Außerdem haben wir ein Jacquard-Etikett eingenäht.
Siebdruck - 224653
Glasuntersetzer aus Kork, einfarbig mit dem Buen Vato-Logo bedruckt.

ind Sie an diesem Artikel interessiert?

Lesen Sie einzigartige Ratschläge zu verschiedenen Aspekten des Druckens

Blog

Lernen Sie die 12 Drucktechniken kennen, die unser Unternehmen anbietet